Dieselfahrverbot
Aktuelles zu den Fahrverboten in Darmstadt
Der Vorbereitungslehrgang gliedert sich in folgende Bereiche:
Fachtheorie:
|
| Herstellung von Brot und Brötchen, Torten Desserts und Dauerbackwaren, Schaugebäck und Speiseeis sowie Marzipanverarbeitung |
|
|
|
Alternative:
|
| Schaufenstergestaltung Spezialmassen Mürbeteig und Lebkuchen |
|
|
|
Fachpraxis:
|
| Fachtechnologie, Werkstoffkunde Vertriebs- und Verkaufskunde Techn. Mathematik Kostenermittlung |
|
|
|
|
|
|
Lehrgangsbeginn:
|
| genügend Teilnehmer vorausgesetzt unmittelbar nach den Sommerferien |
|
|
|
Lehrgangsdauer: |
| 9 Monate |
|
|
|
Lehrgangsort: |
| Darmstadt |
|
|
|
Lehrgangszeiten: |
| montags und mittwochs |
|
|
|
|
|
|
Anmeldung:
|
| Kreishandwerkerschaft Darmstadt-Dieburg Hindenburgstraße 1, 64295 Darmstadt
Telefax : 0 61 51 / 3 00 81 20 eMail: info@kh-da-di.org |
Anmeldung zum Meisterkurs:
Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung (PDF)
Informationsblatt zur Meisterprüfung (PDF)
Anmeldung zum Meisterkurs (PDF)
Der Lehrgang wird mit der Prüfung in den Teilen I und II abgeschlossen.