Vorbereitungslehrgang für die Meisterprüfung
Teil I und II zum Feinwerkmechaniker
Der Vorbereitungslehrgang gliedert sich in folgende Bereiche:
- Feinwerktechnik (techn. Zeichnen, techn. Mathematik,
Fachkunde, Steuerungstechnik, Maschinen, Bauteile, Geräte, Werkzeuge) - Betriebsführung, Betriebsorganisation, Auftragsabwicklung,
Kalulation, betriebliches Qualitätsmanagement - CAD-Grundlehrgang
- Werkstoffkunde
- Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechnik
Davon praktischer Anteil:
- Schulung an zerspanenden und spanlosen Maschinen
- Unterweisung an CNC-Maschinen
- Vorbereitung auf das Fachgespräch
- Einsatz von Telekommunikations- und Informationstechnik
Lehrgangsbeginn:
|
| genügend Teilnehmer vorausgesetzt unmittelbar nach den Sommerferien
|
Lehrgangsdauer: |
| 9 Monate |
|
|
|
Lehrgangsort:
|
| Erasmus-Kittler-Schule in Darmstadt und BTZ Weiterstadt |
|
|
|
Anmeldung:
|
| Kreishandwerkerschaft Darmstadt-Dieburg -Metall-Innung Darmstadt-Dieburg-Odenwald- Hindenburgstraße 1, 64295 Darmstadt
Telefax : 0 61 51 / 3 00 81 20
eMail: info@kh-da-di.org |
Anmeldung zum Meisterkurs:
Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung (PDF)
Informationsblatt zur Meisterprüfung (PDF)
Anmeldung zum Meisterkurs (PDF)
Der Lehrgang wird mit der Prüfung in den Teilen I und II abgeschlossen.